Datenschutzerklärung

Das LANUV NRW unterliegt als öffentliche Stelle den Bestimmungen des Nordrhein-Westfälischen Datenschutzgesetzes.
Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von beteiligten externen Dienstleistern beachtet werden.

Die Herausgeber der Plattform „Florenkartierng-NRW“ nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir möchten Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung daher einen Überblick darüber geben, wie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW den Schutz Ihrer Daten gewährleistet, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben und wie sie verwendet werden.
Im Zuge der Weiterentwicklung der Plattform und der Einrichtung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.
Wir informieren alle Nutzerinnen und Nutzer über solche Änderungen, trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen..
.
1. Definitionen.
Personenbezogene Daten sind Daten und Einzelangaben über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person..
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung von „Florenkartierng-NRW“.
(1) Beim Besuch der Plattform speichern die Webserver des Betreibers temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Hierbei können folgende Daten ohne Zutun des Nutzers erfasst und bis zur automatisierten Löschung vom Betreiber gespeichert werden:
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die übertragene Datenmenge,
• die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
• die Informationen zum verwendeten Browser- und Betriebssystem,
• die URL der Webseite, von der aus der Aufruf erfolgt ist,
• der Name des Internet-Zugangs-Providers,
• der Gerätetyp,
• die Bildschirmauflösung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zwecke der Bereitstellung der Plattform (Verbindungsaufbau), zur dauerhaften Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität, zur technischen Administration der Netzinfrastruktur, zur Optimierung des Internetangebots sowie zur allgemeinen, statistischen Auswertung. Im Rahmen der statistischen Auswertung werden anonymisierte IP-Adressen genutzt, so dass kein Personenbezug hergestellt werden kann.
Zur Abwehr und Analyse von Angriffen auf das Portal werden hingegen nicht anonymisierte IP-Adressen verwendet. Hierzu sind Protokolldateien, sogenannte „Logdateien“, bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach sechs Wochen endgültig gelöscht.
(2) Wendet sich ein Nutzer mittels der im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder mittels der Smartphone-App an den Betreiber, erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten. In diesem Fall speichert der Betreiber die vom Nutzer zur Kontaktaufnahme angegebenen personenbezogenen Daten, wie beispielsweise den Namen und die E-Mail-Adresse für die Verwendung zur weiteren Korrespondenz mit diesem.
3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
(1) Jegliche Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken und nur in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
(2) Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers wird der Betreiber dessen personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben.
(3) Etwas anderes gilt, soweit die Übermittlung an staatliche Einrichtungen oder Behörden durch eine zwingende nationale Rechtsvorschrift geboten ist oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur des Betreibers zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
(4) die Smartphone-App erfordert Zugriffsrechte des Nutzers zum Kamerasensor und des GPS-Sensors des verwendeten Mobilgerätes. Die Rechte sind erforderlich, um Position und Fotoaufnahmen einer vom Anwender übermittelten Meldung zu übertragen.
4. Einwilligungen
Einwilligungen für die Erhebung, Nutzung und Speicherung Ihrer oben unter 2 aufgeführten Daten können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Bitte geben Sie uns im Falle eines Widerrufs Ihre IP-Adresse sowie den Zeitraum des Zugriffs auf diese Webseite an. Es kann dann veranlasst werden, dass die entsprechenden Einträge aus den Statistiken gelöscht werden.
5. Verarbeitung der Daten in „Drittländern“
Die von uns gewonnenen Daten werden ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet.
6. Cookies
Die Plattform „Naturschutz Informationen NRW“ macht Gebrauch von Cookies, um Daten lokal auf dem Rechner des Nutzers zwischen zu speichern. Das Cookie löscht sich nach Beendigung der Session automatisch.
7. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Die Plattform „Naturschutz Informationen NRW“ enthält Links zu Webseiten, die Daten, Dokumente und Anwendungen zum Download anbieten, zu sozialen Netzwerken und weiteren Seiten Dritter. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Plattform „Naturschutz Informationen NRW“. Auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen durch die Anbieter der externen Webseiten hat der Betreiber keinen Einfluss. Die verlinkten Inhalte können sich dynamisch ändern. Eine Verpflichtung für das LANUV, diese Änderungen auf zivilrechtliche oder strafrechtliche Belange zu prüfen, besteht nicht. Falls Ihnen ein möglicher zivilrechtlicher oder strafrechtlicher Verstoß in den verlinkten Angeboten auffällt, wären wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar.
8. Auskunftsrecht
(1) Dem Nutzer steht nach dem Bundesdatenschutzgesetz ein Auskunfts-, Berichtigungs-, Sperrungs- und Löschungsrecht hinsichtlich der über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Die Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie an der unten angegeben Adresse, wenn Sie es wünschen auch auf dem elektronischen Wege.
(2) Ihre persönlichen Daten werden gelöscht, soweit Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir nicht zur Speicherung aus anderem Grund verpflichtet sind.
(3) Ansprechpartner: Zur Ausübung Ihrer Rechte sowie für weitergehende Fragen über die Verwendung der dem Betreiber überlassenen personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
Fachbereich 21 - Naturschutzinformationen
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
E-Mail: fachbereich21@lanuv.nrw.de